window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-PHK2HNWE0Y');

Über evahoefflingrether

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat evahoefflingrether, 11 Blog Beiträge geschrieben.

Klassikmorgen 27.10.

Sonntagsmatinee im Haus Siloah
Glockenhelle Töne begeistern das Publikum

Am Sonntag, 27. Oktober durfte sich das Publikum im Haus Siloah über einen besonderen musikalischen Genuss freuen. Bei der Sonntagsmatinee begeisterte das Duo Jingjing Ma (Sopran) und Yifan Chen (Klavier) die rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörer. Die junge Sängerin und ihr Klavierbegleiter traten im Rahmen der Reihe „Live Music Now“ der Yehudi Menuhin Stiftung auf. Das Duo gehört zu den Stipendiaten 2024-25 der von „Live Music Now“.
Die Seniorinnen und Senioren in Haus Siloah zeigten sich hocherfreut und begeistert von den glockenhellen Tönen der Sopranistin, die mit ihrer feinfühlig geführten Stimme den Raum füllte. Besonderen Anklang fanden in dem bunten und abwechslungsreichen Programm die „Klassiker“ des deutschen Kunstlieds, die das Duo besonders lebendig interpretierte.

Einige Zuhörerinnen und Zuhörer folgten dem intensiven musikalischen Vortrag hochkonzentriert und genießerisch mit geschlossenen Augen. Zum Schluss bekam das Duo großen Beifall für ein gelungenes Konzert, das bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

2024-11-08T14:43:50+01:0028. Oktober 2024|Aktuell, Allgemein|

Erntedankaltar

Dankbarkeit feiern: Erntedank im Pflegeheim

Erntedank ist eine Zeit des Innehalten und der Dankbarkeit. Auch im Pflegeheim feiern wir dieses besondere Fest und schaffen Raum für Traditionen und Gemeinschaft. Wir sagen Gott Dank für die Fülle des Lebens und dafür, dass wir gemeinsam feiern dürfen.

Mit Gottesdiensten, Andachten und Besuchen von Angehörigen, Pflege- und Betreuungskräften sowie unserer Seelsorgerin wird der herbstlich geschmückte Andachtssaal zum lebendigen Treffpunkt. Der gefüllte Altar steht im Mittelpunkt und erinnert uns daran, was uns die Natur schenkt.

Ein Fest für die Sinne: Strahlende Augen, der Duft des Herbstes in der Luft und das Erntedankfest wird in all seinen Facetten spür- und erlebbar.

2024-11-08T14:44:06+01:007. Oktober 2024|Aktuell, Allgemein|

Klassisches Barockkonzert

Konzert mit schwungvoller Barockmusik

Eine kleine musikalische Reise von und nach London

Die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Seniorenpflegeheims Haus Siloah durften sich am Sonntag, den 29. September über ein hochkarätiges Konzert freuen. In Triobesetzung erklang im Andachtssaal schwungvolle, tänzerische und festliche Barockmusik. Inkeri Leimbach (Violine), Johanna Neese (Flöte) und Charlotte (Cello) nahmen das Publikum mit auf eine kleine musikalische Reise, die musikgeschichtlich in London begann und auch dort wieder endete.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert von den filigranen und tänzerisch pulsierenden Klängen, die die jungen Musikerinnen bei dem Konzert im Rahmen von „Live Music Now“ von den Ohren ausgebreitet haben. Vielen Dank an dieses großartige Trio, das sogenannter Alter Musik in der Gegenwart frisches Leben einhaucht.

2024-11-08T14:44:28+01:001. Oktober 2024|Aktuell, Allgemein|

Besuch Kindergarten

Buntes Treiben im Pflegeheim Siloah: Ein Besuch der KiTa Clara Kunterbunt

Letzte Woche herrschte im Haus Siloah eine besondere, lebhafte Atmosphäre. Eine Gruppe von etwa zehn Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren sowie zwei Erzieherinnen aus der Kindertagesstätte Clara Kunterbunt in Bad Krozingen besuchte das Pflegeheim zum ersten Mal.

Die Kinder präsentierten ein buntes Programm für die rund 25 anwesenden Heimbewohner*innen. Sie sangen fröhliche Lieder, tanzten und erzählten Geschichten aus ihrem eigenen Leben.

Auch der Einrichtungsleiter Hartmut Cech erzählte den Kindern spannende Geschichten, die von Bewohnern des Pflegeheims, der Kirche, der Polizei und einem befreienden Glockengeläut handelten. Die Kinder lauschten gebannt und ließen sich von der Erzählung mitreißen.

Dieser Tag im Pflegeheim Siloah war geprägt von Freude, Gemeinschaft und wertvollen Begegnungen zwischen Jung und Alt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der kleinen Gäste aus der KiTa Clara Kunterbunt!

2024-11-08T14:44:40+01:0029. Juli 2024|Aktuell, Allgemein|

Tag der Pflege 2024

Ein Dankeschön an unsere Pflegekräfte

Am 12. Mai haben wir den Internationalen Tag der Pflege gefeiert. An diesem besonderen Tag möchten wir allen Pflegekräften unseren Dank für ihre großartige Arbeit aussprechen. Wir danken allen Mitarbeitenden, die Tag für Tag mit Herz im Einsatz sind und unseren Bewohner*innen liebevolle Zuwendung schenken.

In unserer Einrichtung erleben wir täglich die Sinnhaftigkeit und Wertschätzung dieser Arbeit. Wir legen großen Wert darauf, aufeinander zu achten und uns gegenseitig respektvoll zu begegnen. Der respektvolle Umgang miteinander bildet das Fundament für ein harmonisches Arbeitsumfeld, in dem sich sowohl unsere Bewohner*innen als auch unsere Mitarbeitenden gleichermaßen geschätzt und unterstützt fühlen.

DANKE an alle Pflegekräfte für die wichtige Arbeit.

2024-05-14T15:09:51+02:0014. Mai 2024|Aktuell, Allgemein|

Vorweihnachtszeit im Haus Siloah

Vorweihnachtszeit im Haus Siloah

In der Woche vor Weihnachten gab es im Seniorenpflegeheim Haus Siloah in Bad Krozingen verschiedene weihnachtliche Angebote.
Zwei Mitarbeiterinnen, Fr. Soeder und Frau Haas-Gekeler veranstalteten am Dienstag, den 20. Dezember, einen weihnachtlichen Adventsgottesdienst mit Egli-Figuren für die Bewohner*innen und den Gästen aus der Tagespflege. Mit den biblischen Erzählfiguren wurde die Bartholomäus-Geschichte nachgespielt und gemeinsam ein Adventsgottesdienst gefeiert.

Auch musikalisch gab es diese Woche einige Höhepunkte im Haus Siloah.
Am Dienstag, den 20. Dezember, waren rund 13 Trompetenschüler*innen zu Gast, die gemeinsam mit den Bewohner*innen Advents- und Weihnachtslieder gespielt und gesungen haben. Der Besuch von Silke Asmuss mit ihren Trompetenschüler*innen ist inzwischen eine wunderschöne Tradition, die in der Adventszeit kaum mehr wegzudenken ist.

Des Weiteren war ein Blockflöten-Duo am 21. Dezember zu Besuch, das in den verschiedenen Wohnbereiche weihnachtliche Stimmung mit den Blockflöten verbreitete.

Ein weiteres musikalisches Highlight gab es für die Bewohner*innen am 22. Dezember. Der Musikverein aus Freiburg-Munzingen war mit rund 25 Blechbläser*innen zu Gast und hielt für die Bewohner*innen am Abend ein weihnachtliches Gartenkonzert. Über die Balkone konnten die Bewohner*innen den weihnachtlichen Klängen lauschen.

An dieser Stelle ein großer Dank an alle Beteiligten für ihr großes Engagement und ihre musikalischen Beiträge.

2023-02-09T10:46:49+01:0029. Dezember 2022|Allgemein, Danke|

Gideons überbringen Geschenktüten

Gideons überbringen Geschenktüten – Dankeschön für das Engagement in der Pflege

Angenehme Überraschung: Als Anerkennung und großes Dankeschön hat die Gideon-Gruppe Freiburg den Mitarbeitenden des ambulanten Pflegedienstes Geschenktüten überbracht. Die Gideons, namentlich Margitta und Klaus-Peter Prenzlin, möchten mit diesem Präsent ihre herzliche Wertschätzung für den täglichen Einsatz des Pflegedienstes aus – insbesondere in Zeiten der Pandemie. Insbesondere ältere Menschen seien sehr dankbar, von den Pflegekräften auch in diesen Zeiten Zuwendung zu erfahren.

„Uns ist bewusst, wie wichtig und wertvoll der Dienst ist, den Sie ausüben. Indem Sie Menschen in der häuslichen Pflege begleiten, werden auch Sie täglich gefordert“, fasst die Gideon-Gruppe Freiburg den Anlass der Geschenke zusammen. Als Aufmerksamkeit hat sie eine Geschenktüte zusammengestellt samt Dankschreiben, einigen Leckereien – und einer Gideon-Taschenbibel.
Der weltweit tätige Gideon-Bund, eine anerkannte christliche Organisation, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gottes Wort möglichst vielen Menschen näherzubringen. Mitglieder des Bundes verteilen kostenlos Bibeln u.a. in Hotels, Schulen, Arztpraxen, Pflegeheimen und Kliniken. Gerade jetzt in der Passionszeit sei, so die Gideon-Gruppe, eine gute Gelegenheit, Gottes Wort nachzulesen und aus der Frohen Botschaft Kraft für den Einsatz im Dienst der Menschen zu gewinnen.

Die Geschenktüten nahmen stellvertretend für die Mitarbeitenden vor Ort Hartmut Cech, Geschäftsführer des Seniorenpflegeheims Haus Siloah sowie der Diakoniestation zusammen mit Diakoniestation-Leiter Michael Gehring und Marietta Brockamp als Vertreterin des stationären Pflegedienstes mit großem Dank entgegen.

2022-12-14T16:56:32+01:0013. Dezember 2022|Allgemein, Danke|

Hybrider Gottesdienst

Hybrider Gottesdienst

Die frühlingshaften Temperaturen locken nach draußen. Die Gänseblümchen machen die frisch grünenden Wiesen zu einem weißen Blütenmeer und auch allerhand andere Blüten künden vom Aufbruch der Natur.

In dieser frühlingshaften Umgebung feierte Pfarrer Rolf Kruse von der evangelischen Christuskirche Bad Krozingen im Haus Siloah einen hybriden Gottesdienst – für die Bewohner*innen draußen in der Frühlingssonne sowie per Übertragung im Andachtsraum und in vier Wohngruppen.

2022-12-13T13:28:58+01:0015. April 2022|Allgemein, Corona-Virus|

Kosten in der Pflege – Bundestagskandidat*innen diskutierten mit Bewohner*innen

Kosten in der Pflege – Bundestagskandidat*innen diskutierten mit Bewohner*innen

Reger Austausch bei Diskussionsveranstaltung im Haus Siloah

Kosten in der Pflege – das ist ein gewichtiges Thema. Im Wahlkampf für die anstehende Bundestagswahl spielt es allerdings kaum eine Rolle. Welche Lösungsansätze, Strategien und Konzepte für die Pflege haben die Parteien, die zur Wahl antreten?

Um darüber Konkretes zu erfahren, fand am 14. September im Haus Siloah in Bad Krozingen eine Diskussionsveranstaltung mit den antretenden Wahlkreiskandidat*innen statt. Sie standen in einer nachmittäglichen Diskussionsrunde den Bewohner*innen, Betreuer*innen, Bevollmächtigten sowie einigen Gästen aus dem Betreut wohnen am Kurpark, das ebenfalls zur Ev. Stadtmission Freiburg gehört, Rede und Antwort.

Der Einladung des Heimbeirats, der die Veranstaltung organisierte und Angehörige eingeladen hat, folgten Diana Stöcker (CDU), Takis Mehmet Ali (SPD), Dr. Christoph Hoffmann (FDP) und Gerhard Zickenheiner (Bündnis 90/Die Grünen). Moritz Kenk (Linke) musste seine Teilnahme krankheitsbedingt absagen.

Bei dem intensiv und fachlich bis in Details führenden Austausch kamen die Positionen der Parteivertreter*innen klar zum Ausdruck. Leider war die Zahl der Teilnehmer*innen aufgrund der Corona-Regelungen begrenzt – das große Interesse an Positionen der Kandidat*innen überstieg die Kapazitäten.

2022-12-13T13:37:22+01:0015. September 2021|Allgemein|

Die zweite Impfrunde im Seniorenpflegeheim Haus Siloah ist abgeschlossen

„Der Schutz der Menschen steht für uns im Mittelpunkt“
Die zweite Impfrunde im Seniorenpflegeheim Haus Siloah ist abgeschlossen

Bereits im Januar wurde im Haus Siloah in Bad Krozingen mit der Impfung der Bewohnerschaft und der Mitarbeitenden begonnen. Im Februar haben mobile Impfteams des Zentralen Impfzentrums auch die zweite Impfung in dem Heim, dessen Träger die Evangelische Stadtmission Freiburg ist, durchgeführt. Die Gäste der angeschlossenen Tagespflege und die Mitarbeitenden der zur Stadtmission gehörigen Diakoniestation Bad Krozingen wurden inzwischen ebenfalls geimpft. Verwendet wurde jeweils der Impfstoff von Biontech/ Pfizer. Für neu einziehende Bewohner, neue Tagesgäste und auch für Mitarbeitende, die bisher noch unentschlossen waren, wurde bereits ein zusätzlicher Impftermin Mitte März angeboten, weitere Termine werden folgen.

Einrichtungsleiter Hartmut Cech erklärt zu den Impfungen:
„Für uns stand von Anfang an im Mittelpunkt, die uns anvertrauten Menschen vor einer Corona-Erkrankung zu schützen. Insbesondere die Seniorinnen und Senioren, die bei uns leben, aber auch unsere Mitarbeitenden. Deswegen gelten bei uns strenge Schutzmaßnahmen, und bereits seit Dezember unterziehen wir alle, die hier arbeiten oder zu Besuch kommen, wöchentlichen Antigen-Tests.
Wir sind sehr froh, dass unsere Bewohner und unser Personal durch die Impfungen nun einen wirksamen Schutz vor einer Infektion erhalten haben. Die Impfbereitschaft war bei beiden Gruppen hoch, denn Bewohner und Mitarbeitende setzen sehr viel Hoffnung in die Impfung.
Die Hygiene- und Abstandsregeln bleiben weiterhin in Kraft. Auch die Maskenpflicht und die Testungen behalten wir bis auf Weiteres bei. Lockerungen der Maßnahmen kann es erst geben, wenn das Robert-Koch-Institut, nach dessen Vorgaben wir uns richten, dafür grünes Licht gibt. Wir bitten die Besucher und Besucherinnen, die zu uns kommen, dafür um Verständnis und hoffen auf ihre Mitwirkung!“

Ein besonderes Dankeschön für die „großartige Unterstützung“ richtet Cech an die Impfteams sowie an die beteiligten Hausärzte Dr. Armin Hartmann, Ina Esswein, Dr. Martina Mellert, Dr. Elena von Rauchhaupt und Dr. Katrin Diehl. Auch an die Mitarbeitenden, insbesondere in der Pflege, geht ein großer Dank: „Pflegekräfte können nicht einfach ins Homeoffice geschickt werden, sie werden vor Ort von unseren Bewohnern gebraucht! Sie unterziehen sich täglich den kompletten Schutzmaßnahmen und werden wöchentlich mehrmals durch hauseigenes Fachpersonal getestet.“

2022-12-13T13:27:45+01:002. April 2021|Allgemein, Corona-Virus|
Nach oben